top of page

Klavier spielen

Klavierspielen lernen

   

Im Elementarunterricht lernt der (meist junge) Schüler in kürzester Zeit mit wenig Mühe die Notennamen und wird nach wenigen Stunden schon bekannte Kinderlieder spielen können. Durch die anfängliche Reduzierung des Materials wird er auch schon bald wohlklingende Stücke mit selbstständigen Stimmen in beiden Händen spielen können.

 

Klavierspielen für Fortgeschrittene

  

Hier lernt der Schüler, wie er ein Stück möglichst effektiv einstudieren kann, was die Grundlage ist, um schnelle Läufe spielen zu können, aber auch eine eigene Interpretation zu erarbeiten, wobei er durch das (abschnittweise) Hören von Aufnahmen bekannter Pianisten verschiedene Möglichkeiten, das Stück zu spielen kennen lernt.

Neben der klassischen Ausbildung kann der Schüler bei Interesse auch die Grundzüge des Boogie – Woogie Spiels und des Spielens von Jazz Stücken nach Lead Sheets (nur Melodie und Harmoniebezeichnung) sowie freies Begleiten von Lieder lernen.

​

J'enseigne également en français.

​

​

Probleme beim Klavierspielen

  

Wie bei allen anderen Tätigkeiten gibt es auch beim Klavierspielen mancherlei Probleme, die bisweilen auftreten und auch dazu führen können, dass man mit dem Klavierspielen aufhören muss.

Grund dafür sind oft falsche Gewohnheiten, welche durch schlechten Unterricht oder Unachtsamkeit beim Üben entstanden sind.

Nach der Feststellung des Problems ist vorerst eine Analyse notwendig, welches Gewohnheiten zu der Überbelastung oder den Konzentrationsproblemen führen. Bisweilen wird im nächsten Schritt eine medizinische Therapie stehen (z.B. Ausheilung einer Sehnenscheidenentzündung). Danach ist oft eine Umstellung der Technik notwendig (spielen mit minimalem Kraftaufwand; Veränderung der Sitzposition / Rückenhaltung beim Spielen etc.), um in Zukunft die übermäßige Belastung dieser Körperregion zu vermeiden.

​

Medizinische Hilfe finden Sie am Klinikum rechts der Isar.

​

bottom of page